Ahnenforschung und Geschichte im Elsass
1. Oktober 2000 - 31 Dezember 2003
cgae@libertysurf.fr
E-Mail
Français
Deutsch
English

Achtung! Das "Familienforschungsbüro Alain Eckes" hat seine Aktivitäten am 31. Dezember 2003 eingestellt. Seine Veröffentlichungen bleiben dennoch beim CDHF in Guebwiller erhältlich.
 
HOME
 
PUBLIKATIONEN (F)
Bislang unveröffentlichte genealogische Quellen
 
NAMEN (F)

Erwähnte Familiennamen

PALEOGRAFIE
Verschiedene elsässische genealogische Quellen
 
ARTIKEL (F)
Von Alain Eckes herausgegebene Artikel
 
NOSTALGIE... (F)
Das "Familienforschungsbüro Alain Eckes" in der Presse
 
KIKEOU (F)
Eine Software für Ihre Familienfotos
 
 

A.D.H.R. 4 E Morschwiller-le-Bas 7 - 7.4.1755
Verlassenschaftsinventar von Jakob SALTZMANN (Auszug)


Taufurkunde | Jahrtagsstiftung | Zinsregister | Testament | Verlassenschaft


   

Umschreibung

Erläuterung und Kommentar
 

Das Verlassenschaftsinventar, eine wichtige Quelle der Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte, wird erst seit ein paar Jahren von den Genealogisten benutzt.

Es wurde einige Tage nach dem Tode aufgestellt und erwähnt die Namen der Erben, die beweglichen und liegenden Güter, die Schulden und die Forderungen des Verstorbenen. Es ermöglicht es, das Vermögen unserer Ahnen abzuschätzen, gibt einen Überblick über ihre Lebensweise und ergänzt die Auskünfte, die man in den anderen Urkunden (Kirchenbücher, Standesamtsregister) gefunden hat.

Die zwei ersten Seiten des Inventars, das nach dem Tode von Jakob SALTZMANN aufgestellt wurde, geben die Namen seiner Kinder und sogar seiner Enkel an. Ohne diese Urkunde wären mehrstündige Recherchen nötig, um dieselben Auskünfte in den Pfarrregistern ausfindig zu machen!

Folgender kleiner Stammbaum fasst die in diesem Inventar erwähnten genealogischen Informationen zusammen.