Achtung!
Das "Familienforschungsbüro Alain Eckes" hat seine
Aktivitäten am 31. Dezember 2003 eingestellt. Seine Veröffentlichungen
bleiben dennoch beim CDHF
in Guebwiller erhältlich.
|
|
|
Taufurkunde
- Oderen - 15.7.1723
Pfarrei: |
Oderen |
Datum: |
15.7.1723 |
Kind: |
Anna
Maria, uneheliches Kind |
Vater: |
Bartholomeus
MEYER, gebürtig aus Zillisheim; er hat Verena SISS die Ehe versprochen,
aber hat sich jedoch in die Armee engagiert. |
Mutter: |
Verena
SISS, gebürtig aus Schweighouse |
Pate: |
Bartholomeus
BÄCHELIN, ledig, Sohn von Markus BÄCHELIN (+), Bürger von Fellering. |
Patin: |
Elisabetha
MUNSCH, ledig, Tochter von Hans Jakob MUNSCH (+), Bürger von Fellering.
|
Zeuge: |
Hans
Georg FUCHS, Bürger und Schulmeister von Oderen. |
Pfarrer: |
MEYER |
Diese
Urkunde vom Anfang des 18. Jahrhunderts hat zwei Besonderheiten:
- Sie wurde auf
deutsch geschrieben, während die elsässischen katholischen Kirchenbücher
normalerweise auf Latein geschrieben sind. Wie kann man das erklären
? Wahrscheinlich wurde diese Taufurkunde nicht vom Pfarrer eingetragen
(vgl. seine Unterschrift), sondern vom Schulmeister, dem Zeugen der
Taufe. Man kann sich vorstellen, dass er Latein nicht genug meisterte
um in dieser Sprache ein Dokument zu verfassen.
- Das Kind wurde
in Oderen getauft, obwohl seine Eltern nicht aus dieser Pfarrei gebürtig
waren. Wahrscheinlich bevorzugte es die ledige und schwangere Verena
SISS, ihr Kind in einem anderen Dorf zu gebären, um sich der seinerzeit
üblichen Scham und Schande zu unterziehen.
Das Dorf Schweighouse,
das in der Nähe von Thann liegt, war ein Lehen der adligen Familie
Waldner von Freundstein, die es bis zur Französische Revolution besass.
|